Pädagogischer Umgang mit traumatisierten und gestressten Schülerinnen & Schülern | Effiziente pädagogische Werkzeuge zur deutlichen Entlastung der Lehrkräfte

Viele Schülerinnen und Schüler sind aufgrund der aktuellen Krisen existenziell verunsichert oder durch Schockerlebnisse bzw. durch zunehmend unsichere frühe Entwicklungsbedingungen traumatisiert. Sie kommen schon „vorgestresst“ in die Schule – entweder im Kampf-Flucht-Zustand oder im Rückzug. In beiden Zuständen sind sie nur bedingt zum Lernen und zu sozialem Verhalten fähig und belasten unmittelbar das Nervensystem der Lehrkraft. Abhilfe schafft: Nicht mehr gegen Gehirn und Nervensystem zu unterrichten, sondern angepasst an diese Systeme.

Von daher sind heute wichtig:

  • Stressabbau am Stundenanfang
  • Aufbau einer Atmosphäre von Sicherheit
  • Förderung der Selbstregulation und Stressresistenz
  • Vermeidung von unnötigem Stress
  • Umgang mit speziellen Trauma-Folgen wie z. B. Flashbacks

Methoden

  • Co-Regulation zur Beruhigung
  • Einfache Körperübungen zum Stressabbau sowie zur Kontrolle der Sympathikus-Erregung, Stabilisierung der Körpergrenzen, Erdung, Erhöhung des Energielevels und der Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen
  • LOT-Methode zum pädagogischen Umgang mit Flashbacks

Theoretischer Hintergrund

  • Die neurophysiologischen Grundlagen des Unterrichtens
  • Die neuesten Forschungsergebnisse zur Herzratenvariabilität (HRV)
  • Ein Trauma-Grundwissen

Win-Win-Situation

Die Förderung der Selbstregulation bietet Schülerinnen und Schüler mehr Motivation beim Lernen, die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und einen größeren Lernerfolg. Sie verschafft uns Lehrkräften eine deutliche Entlastung beim Unterrichten, weil wir nicht mehr gegen Gehirn und Nervensystem unterrichten, sondern angepasst an diese Systeme. Sie verringert unsere Gesundheitsbelastung und erhöht die Freude im Beruf.

Organisatorisches

  • Die Fortbildung eignet sich für Lehrkräfte aller Schulformen
  • Vorkenntnisse in Körperarbeit sind nicht erforderlich
  • Bitte bequeme Kleidung tragen und Schreibzeug mitbringen

Unsere Referenten

Horst Hofmann

Mathematik- und Physik-Lehrer, Qigong-Lehrer, Weiterbildung in Formativer Psychologie , Dozent für Körperorientierte Pädagogik. Autor von ca 50 Fachartikeln, Moderator von Lehrerfortbildungen für die Bezirksregierung Düsseldorf, OPUS NRW und BuG

Datum / Uhrzeit:

1. Oktober 2025, 15:30 bis 18:30

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

70,00 110,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 1. April 2025

Feedback als Schlüssel zur Reflexion und Verbesserung von Lernprozessen in der Schule

90,00 130,00  inkl. MwSt.
3. April 2025

Erprobungsstufenkoordination | Aufgaben, Kommunikation und Organisation im Überblick

120,00 210,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
5. April 2025

Yoga & Schule | Neue praktische Impulse für einen konzentrierten Unterricht. Ein Workshop für Einsteigerinnen & Einsteiger sowie Erfahrene

100,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
7. April 2025

Individuelle Lernbegleitung durch ChatBots und KI-Assistenten: Unterstützung für den Lernprozess

70,00 110,00  inkl. MwSt.
8. April 2025

Beamtenrecht | Dienstpflichten und Dienstrechte von Lehrkräften nach der ADO

120,00 210,00  inkl. MwSt.
30. April 2025

Fachfortbildung | Demokratiebildung und Demokratieerziehung

100,00 190,00  inkl. MwSt.