Feedback als Schlüssel zur Reflexion und Verbesserung von Lernprozessen in der Schule

Bitte beachten! Das Seminar findet nicht statt.

Wenn Lehrkräfte Feedback hören, denken sie oft nur an die einseitige Rückmeldung von Lehrkräften an ihre Schüler.

Für den bekannten Forscher John Hattie geht Feedback in der Schule aber darüber hinaus. In seinen Studien unterscheidet er zwischen Selbst- und Partnerfeedback sowie Feedback von Schülerinnen und Schülern an ihre Lehrkräfte.

Seine Kernbotschaft lautet, das Lernen ins Zentrum zu rücken anstatt sich selbst. Nicht das Verhalten einzelner Schüler oder Lehrpersonen sollte im Mittel-punkt von Feedback stehen, sondern die Evaluation des gemeinsam verantworteten Unterrichts.

Die Reflexion von Lernprozessen und Methoden kann dabei helfen, Unterricht langfristig zu verbessern. Sie liefert nämlich für Lehrkräfte und Schüler gewinnbringende Perspektiven auf Unterricht, die insbesondere von Lehrkräften – bedingt durch den blinden Fleck – nicht intensiv genug wahrgenommen werden können.

Das Seminar greift unterschiedliche Formen von Feedback auf.

Dazu gehören

  • Schüler-Lehrer-Feedback
  • Lehrer-Schüler-Feedback
  • Kollegiales Feedback (im Rahmen kollegialer Hospitation)

Dazu werden

  • analoge Verfahren (EMU von A. Helmke) und
  • digitale Verfahren (SEfU, Edkimo)

zur Gewinnung von Feedback vorgestellt, diskutiert und in eine unterrichtliche Rahmung gebracht.

Methoden:

  • Inputphasen
  • Arbeit an eigenen und vorgestellten Verfahren
  • Austausch in Arbeitsgruppen und im Plenum

Unsere Referenten

Verena Hertel

Verena Hertel
Arbeits- und Organisationspsychologin (M. A.)

1. Teil

Datum / Uhrzeit:

1. April 2025, 16:00 bis 19:00

Veranstaltungsart:

Online

2. Teil

Datum / Uhrzeit:

8. April 2025, 16:00 bis 19:00

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

90,00 130,00  inkl. MwSt.

Bitte beachten! Das Seminar findet nicht statt.

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 1. April 2025

Feedback als Schlüssel zur Reflexion und Verbesserung von Lernprozessen in der Schule

90,00 130,00  inkl. MwSt.
3. April 2025

Erprobungsstufenkoordination | Aufgaben, Kommunikation und Organisation im Überblick

120,00 210,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
5. April 2025

Yoga & Schule | Neue praktische Impulse für einen konzentrierten Unterricht. Ein Workshop für Einsteigerinnen & Einsteiger sowie Erfahrene

100,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
7. April 2025

Individuelle Lernbegleitung durch ChatBots und KI-Assistenten: Unterstützung für den Lernprozess

70,00 110,00  inkl. MwSt.
8. April 2025

Beamtenrecht | Dienstpflichten und Dienstrechte von Lehrkräften nach der ADO

120,00 210,00  inkl. MwSt.
30. April 2025

Fachfortbildung | Demokratiebildung und Demokratieerziehung

100,00 190,00  inkl. MwSt.