Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule | Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen

Konflikte können alle Beteiligten und deren Umfeld stark belasten, einhergehende Eskalationen können überfällige Entwicklungen und mögliche Lösungen blockieren, jede Form von Aggressionen auslösen und verschwinden in der Regel nicht von selbst.

Ignorieren kann also kein empfehlenswerter Weg sein, andererseits werden Vermittler/-innen manchmal selbst zur Zielscheibe oder treten auf der Stelle, so dass viele lieber wegsehen.

Für die Führungskräfte oder Kolleginnen und Kollegen, die bei (schulischen) Konflikten nicht mehr wegsehen können oder wollen, wird hier der Wissensschatz und der Werkzeugkoffer der Mediation geöffnet, um Konflikte zu konstruktiv zu lösen. Und wenn es optimal läuft, ist ein Konflikt in eine konstruktive Chance verwandelt worden, die der Schulqualität dient.

Die Inhalte werden an einem oder mehreren von den Teilnehmenden eingebrachten Fallbeispielen konkretisiert.

Inhalte:

  • Was ist ein Konflikt, wie erkenne ich ihn, welches Konfliktwissen ist nützlich?
  • Welche Haltung und Intention sind hilfreich für Beteiligte und für agierende Dritte?
  • Methoden und Werkzeuge für Nicht-Mediatoren im Alltag.
  • Nachhaltigkeit schaffen: Prozesse und Lösungen sichern
  • Konflikte vermeiden: Prävention für mich und die Kolleginnen und Kollegen

Unsere Referenten

Andrea Kilian

Die Referentin begleitet seit Jahren Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Revisionsverfahren, im EFV und Bewerbungsverfahren. Sie kann auf mehrjährige Erfahrungen in Schulleitung zurückblicken und fokussiert insbesondere Schulqualität und -entwicklung, Management und Rollenklarheit, Salutogenese, Personalführung/-entwicklung sowie Konflikt- und Kommunikationskompetenz.

Datum / Uhrzeit:

5. November 2025, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

120,00 210,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 1. April 2025

Feedback als Schlüssel zur Reflexion und Verbesserung von Lernprozessen in der Schule

90,00 130,00  inkl. MwSt.
3. April 2025

Erprobungsstufenkoordination | Aufgaben, Kommunikation und Organisation im Überblick

120,00 210,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
5. April 2025

Yoga & Schule | Neue praktische Impulse für einen konzentrierten Unterricht. Ein Workshop für Einsteigerinnen & Einsteiger sowie Erfahrene

100,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
7. April 2025

Individuelle Lernbegleitung durch ChatBots und KI-Assistenten: Unterstützung für den Lernprozess

70,00 110,00  inkl. MwSt.
8. April 2025

Beamtenrecht | Dienstpflichten und Dienstrechte von Lehrkräften nach der ADO

120,00 210,00  inkl. MwSt.
30. April 2025

Fachfortbildung | Demokratiebildung und Demokratieerziehung

100,00 190,00  inkl. MwSt.